Der Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen am Ende des Winters ist unerlässlich, aber Sie müssen sicherstellen, dass Sie sie nicht zu früh wechseln, weil Sie bei wiederkehrenden winterlichen Konditionen ein Problem haben werden, wenn Sie Sommerreifen haben. Der Wechsel sollte immer so spät wie möglich erfolgen, wenn die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist oder es 100% sicher ist, dass es kein Winterwetter mehr geben wird. Sie können die Reifen auch früher wechseln, wenn Sie Ihr Auto nicht benutzen müssen, falls der Winter zurückkehrt. Zurückkehrendes Winterwetter ist meistens recht kurz, mit etwas Schnee, der dann wegschmilzt. Wenn Sie sehr auf Ihr Auto angewiesen sind, dann sollten Sie warten, bis Sie sicher sind, dass der Winter nicht wiederkehrt und dann auf Sommerreifen wechseln.
Die Sicherheit hängt auch davon ab, wie sicher die Reifen sind, auf die Sie wechseln werden. Die Reifen sollten hochwertig und in gutem Zustand sein. Sie sollten frei von Schnitten und Rissen sein und eine ausreichende Profiltiefe für eine sichere Fahrt haben. Sie müssen die Profiltiefe aller vier Reifen regelmäßig überprüfen und sicherstellen, dass die Reifen beim Wechsel zwischen den Jahreszeiten und bei Bedarf rotiert werden. Bei Elektro- oder Hybridautos ist die Reifenabnutzung höher und deswegen kann ein häufigerer Reifenwechsel erforderlich sein. Wenn es bei der Profiltiefe einen Unterschied von 2-3 mm zwischen den Vorder- und Hinterreifen gibt, dann ist es an der Zeit, die Reifen zu wechseln und wenn die Profiltiefe 4 mm beträgt, dann ist es an der Zeit, die Reifen durch einen neuen Satz zu ersetzen.
Es ist wichtig zu wissen, dass es nicht sicher ist mit Sommerreifen bei Winterkonditionen zu fahren. Sommerreifen werden hart und können auch auf trockenem Asphalt nicht mehr ausreichend Haftung bieten. Sie haben auch nicht das Profil und das Design, um Haftung auf Schnee und Eis zu bieten und können nicht mit starkem Schneematsch klarkommen, um ein Wegrutschen sicher verhindern zu können. Bei Winterkonditionen werden Sie Reifen verwenden müssen, die für den Wintereinsatz zugelassen sind. Dazu gehören Schneereifen, die auch als Winterreifen bekannt sind und dann manche Ganzjahresreifen, die für den Wintereinsatz zugelassen sind.
Wenn Sie diese Reifen verwenden, dann können Sie sicher auf Schnee, Eis oder Schneematsch fahren. Winterreifen bieten auch bei niedrigen Temperaturen eine bessere Leistung als Sommerreifen, weil sie weich bleiben, im Gegensatz zu Sommerreifen, die bei niedrigen Temperaturen hart werden. Das geschieht bereits bei etwa 7 Grad Celsius, deswegen ist es dann schon ratsam Reifen zu verwenden, die für den Wintereinsatz zugelassen sind. Sommerreifen sollten nur in den warmen Jahreszeiten verwendet werden. Reifen, die für den Wintereinsatz zugelassen sind, sollten nur bei kalten Temperaturen verwendet werden, mit Ausnahme von Ganzjahresreifen. Ganzjahresreifen können das ganze Jahr über verwendet werden, weil sie sowohl mit sommerlichen als auch mit winterlichen Wetterkonditionen klarkommen. Das macht sie zu einer guten und praktischen Wahl für Gebiete mit wechselnden Wetterkonditionen.
Weitere Informationen zu Sommerreifen für den kommenden Reifenwechsel können Sie hier finden: https://www.nokiantyres.de/